Wetterstation Qwesta

Qwesta_LogoDie Wernetshauser Wetterstation liefert die aktuelle Wettersituation vor unserem Haus direkt auf diese Webseite. Nebst der Ansicht der aktuellen Daten ist auch eine Auswertung der Vergangenheit möglich, aufgrund der Einschränkungen der verwendeten Hardware (siehe Seite Wetterstation Infos) genügen die erfassten Daten jedoch keinem wissenschaftlichen Anspruch.
Sämtliche Sourcen dieses Projektes sind frei verfügbar, für die Anwendung in einer eigenen Station sind jedoch grundlegende technische Kenntnisse von JavaScript, HTML/CSS und Linux notwendig.

Komponenten

Die Wetterstation besteht aus folgenden Hardware- und Software-Komponenten:

  • ELV Kombi-Wettersensor KS 300 (Erhältlich mit Empfänger bei www.elv.ch)
  • ELV USB-Wetterdatenempfänger USB-WDE1-2
  • Beagle Bone Black (oder anderer Kleinrechner wie Raspberry Pi, erhältlich z.B. bei www.conrad.ch). Der Beagle Bone dient zur Messdatenerfassung und einfachen Visualisierung der Daten im Heimnetzwerk. Es werden keine Daten persistent gespeichert. Nebst der eigentlichen Hardware sind ein Netzteil und Gehäuse erforderlich.
  • Software Beagle Bone Black:
    • Aktuelle Linux Distribution (mit Debian getestet. Mit Windows geht es auch, die Anforderungen an die HW sind jedoch grösser)
    • Installierte Node.js Runtime (erhältlich auf www.nodejs.org)
    • Qwesta Node-Applikation
  • Webserver für den Zugriff der Wetterdaten über das Internet mit folgenden Komponenten:
    • PHP, Version 5.x
    • MySQL Server
    • Qwesta Web-Applikation

Eigene Wetterstation bauen

Im Gegensatz zu anderen Programmen auf dieser Webseite kann ich hier leider keine pfannenfertige Lösung liefern. Für die Inbetriebnahme des Linux-Rechners, die Installation von USB-Treiber und node.js sind grundlegende Linux Kenntnisse erforderlich. Weiter muss die Node-Applikation an den eigenen Webserver angepasst werden (sonst würden die Daten ja bei mir landen…). Die HTML Seiten (und damit auch die CSS Files) auf dem Webserver müssen ebenfalls noch an die eigenen Verhältnisse angepasst werden, am JavaScript Code sind nur kleine Konfigurationen nötig.

Die Arbeiten am Code vereinfacht eine JavaScript / PHP Entwicklungsumgebung deutlich, ich empfehle dafür PhpStorm der Firma JetBrains (erhältlich für Windows, OS X und Linux).

Das Projekt ist auf GitHub erhältlich, weitere Informationen dazu sind dort zu finden (in Englischer Sprache).

Ich freue mich über Feedback zu diesem Projekt und bin gerne bereit auf Fragen und Feature-Wünsche einzugehen, soweit dies in meinen zeitlichen Möglichkeiten liegt. Für Fragen bitte das Kontakt-Formular benutzen.

Teile diesen Inhalt